Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist unser Coaching-Service. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unseren Coaching-Programmen oder bei der Nutzung unserer Services.
Zu den erhobenen Daten gehören typischerweise: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage oder Anmeldung mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu folgenden Zwecken: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen, Durchführung von Coaching-Sessions und Beratungsgesprächen, Bereitstellung unserer Services und Dienstleistungen, Kommunikation bezüglich Ihrer Buchungen oder Termine sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In allen Fällen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Sie können auch eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.